8871.1 - U-Zündung mit innenliegender Zündspule (SR4-2, SR4-3, SR4-4, KR51, KR51/1) - Ladestrom 0,4A /0,7A
8871.3 - U-Zündung mit außenliegender Zündspule (S50B1) - Ladestrom 1,0A/2,0A
8871.4 - U-Zündung mit innenliegender Zündspule (S50B) - Ladestrom 1,0A/2,0A
8871.5 - Elektronikzündung (S50/S51B2, S51E, S51C, S70) - Ladestrom 1,1A/2,5A
8871.5/1 - Elektronikzündung (KR51/2L) - Ladestrom 0,4A/0,7A
8871.6 - U-Zündung mit außenliegender Zündspule (S51B1) - Ladestrom 1,1A/2,5A
8871.6/1 - U-Zündung mit außenliegender Zündspule (KR51/2N+E) - Ladestrom 0,4A/0,7A
8871.6/2 - wie 8871.6


Prüfung des Ladestroms:

In die Ladeleitung 51/rot Amperemeter mit Plusanschluss zum Gleichrichter hin einschalten. Messbereich für 3A Gleichstrom wählen und den Motor kurzfristig mit Höchstdrehzahl betreiben. Bei Anschluss der Leitung "viel Ladung" (Klemme 63a grün/rot) muss das Instrument etwa 2A anzeigen. Bei Anschluss der Leitung "wenig Ladung" (Klemme 63) muss das Gerät etwa 1A Ladestrom anzeigen. 


Warum werden beim Ladestrom zwei Werte angegeben?

Alle Ladeanlagen mit 5 Kabeln bieten beim Anschließen über die beiden grünen Kabel die Auswahl, wenig oder viel Ladestrom zu erzeugen.
- schnell Laden (bei überwiegend Kurzstrecke) - langes Kabel

- langsam Laden (bei überwiegend Langstrecke) - kurzes Kabel


Das nicht genutzte Kabel wird dann einfach isoliert.